Da diese Fluggesellschaften nicht miteinander kooperieren, waren das zwei verschiedene Tickets, was uns auf dem Rückflug zum Verhängnis wurde.
Der Flug von La Reunion ist mit einer Stunde Verspätung gestartet, der Pilot hatte bis Paris keine einzige Minute „reingeholt“, die Zeit reichte nicht mehr fürs Umladen des Gepäckes nach Stuttgart, zumal der reguläre Flug
zehn Minuten früher als geplant startete, was sehr ungewöhnlich ist. Man sagte uns, wir müssten die nächste Maschine nehmen, zweieinhalb Stunden später.
Leider bekamen wir keinerlei Infos vom Bodenpersonal, am check-in weigerte man sich, den verpassten Flug umzubuchen, weil Air France nicht mit Air Austral zusammenarbeitet. Kurzum, das französische Personal zeigte sich als extrem unfreundlich, stur und kompromisslos und wir mußten am Ende für zwei Personen und einen 40-minütigen One-way-Flug von Paris nach Stuttgart nochmals zwei völlig überteuerte Tickets erwerben zum Preis von 730 Euro (!!), obwohl alle Flüge von uns bereits bezahlt waren, lediglich die Buchungsnummer paßte nicht für den späteren
Flug, der übrigens nur zu ca. 50 % ausgelastet war. Beschwerden beim Stuttgarter Reisebüro waren ohne Erfolg, wobei möglicherweise das Ticket falsch (ohne Umbuchungsklausel) ausgestellt war, ebenso auf „taube Ohren“ ist man bei Air Austral gestossen, mit der Begründung, eine Stunde Verspätung wäre im Toleranzbereich und zumutbar.
Bei Air France reichten wir eine schriftliche Beschwerde ein mit Kopien sämtlicher Unterlagen, nach sechs Wochen kam ein sehr nüchternes e-mail, dass alles seinen korrekten Weg gegangen sei und keinerlei Entschädigungen in Form von zurückerstattetem Geld oder Fluggutscheinen etc. möglich wären.
Obwohl uns keinerlei Schuld bei dem ganzen Malheur trifft, sind wir trotzdem 730 Euro ärmer und um die Erfahrung reicher, dass Air France einem in dieser unglücklichen Situation in keinster Weise entgegenkam, mit einer beängstigenden Arroganz und Gleichgültigkeit seine Kunden abfertigt und das Wort „Kullanz“ offensichtlich nicht kennt. Es war der letzte Flug den wir mit dieser Fluggesellschaft gebucht haben und diese Story ist so dreist, dass möglichst viele Leute von solchen Machenschaften erfahren sollten. Wie auch immer Reisebüros
und die verschiedenen Fluggesellschaften zusammenarbeiten (oder auch nicht), es kann nicht sein, dass man für bereits bezahlte Tickets wegen Verspätung einer Maschine den Anschlußflug verpaßt und deshalb ohne
eigenes Verschulden 730 Euro draufzahlen muss.
Tipps, wie man zu seinem Recht kommen könnte und ein Feedback von Leuten, denen es ähnlich ergangen ist, nehmen wir sehr gerne an
