Seite 1 von 1
Wo kauft ihr Werkzeug ein?
Verfasst: 27.04.2016, 18:08
von magicmike65
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, wo ihr euer Werkzeug kauft. ich denke ich kaufe meins künftig bei
http://www.handwerkershop.eu/, um den langen Weg und das "kompetente" Personal zu meiden.
Verfasst: 28.04.2016, 00:04
von LauraK
Wir kaufen unser Werkzeug in der Regel im Baumarkt oder bei EBay Kleinanzeigen ein.
Verfasst: 05.07.2016, 16:23
von Schmock
Ich kauf Werkzeug auch zunehmend im Internet. Einerseits weil ich keine Lust habe, mich von "Möchtegern-Experten"-Angestellten vollreden zu lassen, andererseits weil es mir einfach Zeit erspart. Ich hab mir zum Beispiel unlängst auf
http://winkelschleifertests.com einen Winkelschleifer von Makita bestellt. Wär ich ins Bauhaus gegangen, hätte ich da erstmal 10 Minuten suchen müssen, die Informationen die ich über das Gerät gebraucht habe hätten mir diese Angestellten wahrscheinlich nie sagen können...ich kann nur froh sein, dass es das Internet gibt

Verfasst: 12.07.2016, 16:35
von Swimo2
Kaufe meisten online ein, auf dem PC kann ich ueberall preise und reviews vergleichen.
Verfasst: 18.07.2016, 23:46
von Schaeferin
Ich kaufe auch online, da ich versuche, gut Gebrauchtgeräte zu bekommen.
Verfasst: 21.07.2016, 17:25
von WeisswieSchwarz
Ich lese mir als erstes Testberichte durch ( zum Bsp
http://dickenhobel.net/dickenhobel-metabo/ beim letzten Mal ) und dann schaue ich wo ich das Produkt am günstigsten bekommen kann.
Verfasst: 26.08.2017, 12:39
von Roland
Hallo,
das kommt bei mir immer darauf an, was ich so an Werkzeug brauche und wie dringend es zuhause sein soll. Wenn ich was ganz dringend benötige, dann fahre ich mal schnell zum Baumarkt. Sonst mache ich das immer bequem von zuhause und bestelle im Internet. Neulich habe ich mir auf dieser Seite
http://preis-zone.com/elektrohandel-online.html was bestellt. Was ich aber auch oft mache, falls ich etwas nicht da habe, ich frage meine Kumpels, ob sie es haben und leien können

Gruß
Verfasst: 31.08.2017, 12:50
von BernardBlack
Irgendwie liebe ich den Baumarkt. Von daher kaufe ich auch meistens da ein. NAtürlich würde ich bei teuren Geräten erst mal online verlgeichen.
Verfasst: 07.09.2017, 10:04
von Tully
Gut es kommt aber auch immer darauf an, was man will und in welcher Qualität... Wenn es nur um einen Hammer geht dann kaufe ich den auch mal auf Amazon. Bei teureren Geräten und von allem dann, wenn Qualität wichtig ist, finde ich es schon sehr wichtig sich vorher gut mit auseinandersetzen und sich vielleicht mal persönlich beraten lassen.
Oder natürlich man kennt eben die Marke sehr gut!
Auf der Arbeit haben wir zum Beispiel viel mit Kalibratoren zu tun (siehe
hier) und da wird Präzision und Qualität natürlich groß geschrieben. Deshab bin ich da eigentlich immer derjenige der bei Werkzeugen immer auf quality first setzt!^^
Verfasst: 07.09.2017, 15:01
von meschis
Also normalerweise kaufe ich mein Werkzeug im Baumarkt um die Ecke. Wenn es dann doch mal etwas teurer ist, dann schaue ich mich im Netz nach entsprechenden Cashback-Angeboten um. Auf
Adiceltic.de gibt es dahin gehend eine tolle Auflistung von Anbietern, mit denen man Geld beim Shoppen sparen kann!
Verfasst: 29.09.2017, 09:17
von Hellosunshine
Das Grundwerkzeug haben wir zuhause den Rest, also größere Werkzeuge und Maschinen mieten wir immer bei Boels
https://www.boels.de/
Waren bisher immer ganz zufrieden mit dem Service

Verfasst: 02.10.2017, 09:43
von N.Bergmann
Hallo MagicMike,
also beim Werkzeugkauf versuche ich oft darauf zu achten, dass die Produkte auch eine Qualität aufweisen.
Ich würde definitiv nicht in den Wüllregalen beim Lidl oder Aldi Noname Ware kaufen. Die halten nämlich von Morgen bis Frühstück und du hast wenig davon gehabt.
Ich würde eher mich an Bosch,Hilti oder Makita halten, egal bei welchem Produkt, dass eher nur meisten abhängig davon, was du machen möchtest oder an was du arbeitest. Die großen Firmen, wie beispielsweise Bosch haben eine Verbraucher-Variante oder eine Profi-Variante. An den Profibedarf kommen meistens nur die Betriebe, also wenn du einen Betrieb hast, in dem du schon lange Kunde bist oder wo ein gewisses Vertrauen besteht, kannst du ja mal gerne lieb nachfragen, ob sie dir etwas bestellen können. Ein kleiner Tipp am Rande, falls du dir gerade mehrere Werkzeuge kaufen möchtest, hol dir definitiv einen Rollcontainer indem du dein ganzes Werkzeug aufbewahren kannst. Es gibt nichts schlimmeres, wenn man andauernd nach seinem Werkzug suchen muss und es nicht findet.
Alles sollte seinen festen Platz haben und seine Ordnung finden.
Ich würde dir empfehlen bei Werkzeug nicht unbedingt sparen zu wollen, denn mit guten Werkzeug hast du auch jahrelang etwas davon und musst dir nicht andauernd neues kaufen oder vom Nachbaren ausleihen.
Als Empfehlung kann ich dir die drei oben genannten Bosch,Hilti oder Makita nennen. Die Marken habe ich schon sehr lange im Gebrauch und es ist immer noch, wie am ersten Tag.
Verfasst: 09.10.2017, 15:42
von hilmerser
Es kommt halt immer darauf an, was ich suche bzw. benötige. Nicht alles, was im Netz angeboten wird, ist auch günstig. Andere Dinge bekommt man nur im Netz, wie z.B. das Diagnosegerät von
https://shop.autoaid.de/
Aber normalerweise kaufe ich mein Werkzeug im Baumarkt.
Verfasst: 19.11.2018, 10:09
von Arti
Hallo,
das kaufe ich eigentlich immer im Fachmarkt! Wenn dann gutes Werkzeug, das auch länger hält!
lg