Also ich denke Discounter könne solche Reisen zu günstigen Preisen anbieten, weil sie riesige Kontingente von den entsprechenden Anbietern abnehmen. Außerdem dürften diese Angebote ja auch nur eine gewisse Weile gültig sein, so dass übriggebliebene Tickets oder Optionen auf Flugplätze etc. wieder frei- bzw. zurückgegeben werden können. Das wird ne ganz einfache betriebswirtschaftliche Überlegung und eine Frage der Verhandlung zwischen den (enorm finanzkräftigten und werbewirksamen) Discountern und den jeweiligen Partnern auf Seite der Reiseanbieter sein.
Um mal ein äquivalentes Beispiel zu bringen. Man muss sich doch nur mal die ganzen Flugsuchmaschinen im Netz ansehen. Weil ich vor kurzem damit zu tun hatte nehme ich jetzt mal
Flug 24.de : Die funktionieren nach dem selben Prinzip wie jede Suchmaschine im Netz. Sie bieten vier Services an:
1.Content: Kompilierung (Packaging), Darstellung und Bereitstellung von eigenen Inhaltenauf einer eigenen Plattform
2.Commerce: Anbahnung,Aushandlung und/oder Abwicklung von Geschäftstransaktionen
3. Context: Klassifikation undSystematisierung von im Internet verfügbaren Informationen
4. Connection: Herstellung der Möglichkeit eines Informationsaustausches in Netzwerken (
http://wiki.infowiss.net/Gesch%C3%A4fts ... hmaschinen )
Wenn man das jetzt einfach mal auf die Discounter überträgt sieht man, dass die nach ganz ähnlichen Methoden arbeiten. Sie bieten eine begrenzte Auswahl vorgefertigter Reisepakte an (Content). Sie bieten dir einen "Rundumsorglos-Servie" (Commerce) und sie ersparen dir stundenlage Internetrecherche (Context / Reduzierung). Das einzige was fehlt ist der Connectionpunkt.
Nun sind Discounter keine IT-Firmen, aber deren Modelle unterscheiden sich nicht so sehr voneinander wie man denken möchte. Ich denke Discounter können also diese Preise anbieten, weil sie a) marktmächtig sind und damit b)risikoarm kalkulieren können, so dass sie keine wirtschaftliche Bauchlandung hinlegen.