Diese Stadt ist einer der Stars des vergangenen Jahres: Mailand. Die New York Times hat sie auf ihrer Liste der in jedem Falle zu bereisenden Orte 2011 unter die Top 5 bestimmt. Während die Branche im letzten Jahr gerade mitten in der Krise steckte, blieb Mailand eines der wenigen europäischen Reiseziele, welches dennoch einen Anstieg der Besucherzahlen (um 8 %) verbuchen konnte. Schließlich war es auf dem Kontinent auch Mailand, welche als erste Metropole im 21. Jahrhundert ein neues Museum auf dem zentralen Platz der Stadt errichtete; und die einzige, die mit sogenannten „Freiluftmessen“ Veranstaltungen unter freiem Himmel organisierte, die Touristen aus aller Welt zu den urbanen Schauplätzen locken. Sie ist und bleibt die Hauptstadt der Mode, des Designs, der Oper und momentan auch auf dem Gebiet des Fußballs. 2015 wird hier die Expo stattfinden und damit die Aufmerksamkeit der gesamten Welt auf Mailand lenken.
Zum ersten Mal widmet das Online-Magazin néo der Stadt eine monografische Ausgabe, die am 16. Mai erscheinen wird. Es soll eine Verbeugung sein, vor einer Stadt, die sich in ihrer Tendenz noch einmal dazu entschlossen hat, zu wachsen, statt zu stagnieren und das Augenmerk der Öffentlichkeit auf den Kulturtourismus, aber auch auf eine neue weltoffene Identität lenkt, die durch Kreativität und die Innovationen junger Menschen neu gezeichnet wird. Für alle, die diese neue Identität kennenlernen wollen, wird in der nächsten Ausgabe von néo ein Miniguide erscheinen, der alle Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen der Metropole vorstellt, die keiner verpassen sollte: von den Museen zum Theater der Scala, von religiösen Monumenten zu den Besuchstouren auf den Spuren Leonardo da Vincis. Wer sich hingegen besonders für die kreative Szene Mailands interessiert, findet hier nötige Informationen über Installationen bis hin zu Open Air Veranstaltungen, die neuen Stars der Musikszene und bekannten Künstler. Die Expo 2015, die sich dem Thema Sicherheit und Qualität in der Ernährung widmet, wird für die regionale Wirtschaft einen Aufschwung bedeuten können.
Bei Rückblick auf die vorangegangenen Ausgaben von néo, lässt sich bereits ein Bild von der Zukunft Mailands erstellen. Doch der Trend vollzieht sich auch im Netz. Denn, indem sie auf den Tourismus 2.0 setzt, macht sich die Stadt für Millionen Nutzer auf einen Klick erlebbar. Mit der Homepage www.tourism.milan.it stellt néo eine spezielle Internetseite zur Verfügung, deren Erfolg, innerhalb eines Jahres die Besucherzahl von 200.000 auf 2 Millionen zu verzehnfachen, für sich spricht.
Mailand unter den Top 5 Reisezielen 2011 der New York Times
Ja, ach, Mailand hat schon eine Menge zu bieten. Es ist halt DIE Metropole Italiens, was ich auch nicht wusste bis ich da war. Das kulturelle Angebot und Freizeitmöglichkeiten sind schon super, allerdings hat mich die Optik der Stadt nicht so überzeugt.
Eventuell bin ich mit einem falschen Bild rangegangen und habe eine mediterrane Stadt erwartet mit diesem italienischen Flair, der man sich aus Rom, der Toskana, dem Süden und Venedig zusammenreimt (klar, alle sehr unterschiedlich). Mailand ist allerdings, wie eine Nordeuropäische Großstadt, was nicht schlimm ist, aber für mich seinerzeit überraschend.
Eventuell bin ich mit einem falschen Bild rangegangen und habe eine mediterrane Stadt erwartet mit diesem italienischen Flair, der man sich aus Rom, der Toskana, dem Süden und Venedig zusammenreimt (klar, alle sehr unterschiedlich). Mailand ist allerdings, wie eine Nordeuropäische Großstadt, was nicht schlimm ist, aber für mich seinerzeit überraschend.