Auslandsjahr in Italien
Auslandsjahr in Italien
Hallo Leute,
Meine Tochter möchte nach dem Studium nicht direkt in den Beruf Einsteigen, sondern erstmal ein Jahr Auszeit nehmen.. Sie hat sich da Italien als Reiseziel ausgesucht, wo sie erstmal bleiben möchte. Ich habe auf der Seite http://www.abschluss-studium.de/ gelesen, dass man die Möglichkeit haben muss in dem Land sich durchs jobben über Wasser zu halten. Schließlich können wir ihr ja auch nicht alles finanzieren. Denkt ihr in Italien gibt es viele Möglichkeiten zu Jobben? Sowas wie Kellnern oder so?
Meine Tochter möchte nach dem Studium nicht direkt in den Beruf Einsteigen, sondern erstmal ein Jahr Auszeit nehmen.. Sie hat sich da Italien als Reiseziel ausgesucht, wo sie erstmal bleiben möchte. Ich habe auf der Seite http://www.abschluss-studium.de/ gelesen, dass man die Möglichkeit haben muss in dem Land sich durchs jobben über Wasser zu halten. Schließlich können wir ihr ja auch nicht alles finanzieren. Denkt ihr in Italien gibt es viele Möglichkeiten zu Jobben? Sowas wie Kellnern oder so?
-
- Ausflügler
- Beiträge: 19
- Registriert: 31.07.2012, 10:20
- Wohnort: bei Mama :-)
Also wenn ich wirklich ganz ehrlich bin,
dann glaube ich bei der gegenwärtigen Eurokrise nicht wirklich daran, dass es in Italien wirklich vernünftige Jobmöglichkeiten gibt
Aber wenn deine Tochter umbedingt nach Italien will, dann sollte sie vlt. dort ein Auslandspraktikum machen, dass sie übers Auslandsbafög fördern lassen könnte...
Aber ich glaube ohne Unterstützung durch den deutschen Staat wird es für deine Tochter wohl doch sehr schwer, wenn ihr ihr den ganzen Aufenthalt nicht finanzieren könnt
dann glaube ich bei der gegenwärtigen Eurokrise nicht wirklich daran, dass es in Italien wirklich vernünftige Jobmöglichkeiten gibt

Aber wenn deine Tochter umbedingt nach Italien will, dann sollte sie vlt. dort ein Auslandspraktikum machen, dass sie übers Auslandsbafög fördern lassen könnte...
Aber ich glaube ohne Unterstützung durch den deutschen Staat wird es für deine Tochter wohl doch sehr schwer, wenn ihr ihr den ganzen Aufenthalt nicht finanzieren könnt

Da es kein Pflichpraktikum ist wird es nicht gefördert werden.
Und ich glaube es gibt Möglichkeiten, kenn selbst jemanden der ab Oktober in Spanien ist und dort sieht die Wirtschaft ja auch ganz schlecht aus.
Man muss sich halt bewusst sein, dass es keine wahnsinns Jobs sind, vor allem wenn man evtl. die Sprache nicht hinreichend spricht. Aber als Kellnerin glaube ich hat man immer gute Chancen.
Würde mir keine all zu großen Gedanken machen, dass es nicht funktionieren könnte.
Und ich glaube es gibt Möglichkeiten, kenn selbst jemanden der ab Oktober in Spanien ist und dort sieht die Wirtschaft ja auch ganz schlecht aus.
Man muss sich halt bewusst sein, dass es keine wahnsinns Jobs sind, vor allem wenn man evtl. die Sprache nicht hinreichend spricht. Aber als Kellnerin glaube ich hat man immer gute Chancen.
Würde mir keine all zu großen Gedanken machen, dass es nicht funktionieren könnte.
-
- Spaziergänger
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.12.2012, 23:13
Ich finde es auch wichtig, das Kind gehen zu lassen. Studieren im Ausland bringt es für den späteren beruflichen Werdegang extremst weiter!
Zuletzt geändert von misteruniverse am 22.10.2014, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Spaziergänger
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.12.2012, 18:03
Das ist aber leider nicht nur in Italien so :/Panama-Anna hat geschrieben:Also wenn ich wirklich ganz ehrlich bin,
dann glaube ich bei der gegenwärtigen Eurokrise nicht wirklich daran, dass es in Italien wirklich vernünftige Jobmöglichkeiten gibt
Aber wenn deine Tochter umbedingt nach Italien will, dann sollte sie vlt. dort ein Auslandspraktikum machen, dass sie übers Auslandsbafög fördern lassen könnte...
Aber ich glaube ohne Unterstützung durch den deutschen Staat wird es für deine Tochter wohl doch sehr schwer, wenn ihr ihr den ganzen Aufenthalt nicht finanzieren könnt
Re: Auslandsjahr in Italien
hi,Beate123 hat geschrieben:Hallo Leute,
Meine Tochter möchte nach dem Studium nicht direkt in den Beruf Einsteigen, sondern erstmal ein Jahr Auszeit nehmen.. Sie hat sich da Italien als Reiseziel ausgesucht, wo sie erstmal bleiben möchte. Ich habe auf der Seite http://www.abschluss-studium.de/ gelesen, dass man die Möglichkeit haben muss in dem Land sich durchs jobben über Wasser zu halten. Schließlich können wir ihr ja auch nicht alles finanzieren. Denkt ihr in Italien gibt es viele Möglichkeiten zu Jobben? Sowas wie Kellnern oder so?
natürlich gibt es das - gerade im Bereich der großen Städte und in den Tourismusregionen gibt es viele Optionen.
beachte: krankenversicherung! es gibt viele krankenversicherungen in deutschland, die auch in der EU eine gültigkeit haben, bzw. bei denen der Aufenthalt angekündigt werden kann.
gruß
bekki
-
- Reiseprofi
- Beiträge: 108
- Registriert: 25.05.2013, 13:52
Hallo,
wenn sie wirklich die Gelegenheit haben sollte, dann würde ich ihr auf jeden Fall zu einem Auslandsjahr raten. Jedoch würde ich mich an ihrer Stelle schon hier in Deutschland um alle Belangen kümmern. Ganz wichtig wäre auch, dass sie beispielsweise bei http://www.covomo.de/ ein paar Infos einholt und rechtzeitig eine Auslandskrankenversicherung abschließt.
wenn sie wirklich die Gelegenheit haben sollte, dann würde ich ihr auf jeden Fall zu einem Auslandsjahr raten. Jedoch würde ich mich an ihrer Stelle schon hier in Deutschland um alle Belangen kümmern. Ganz wichtig wäre auch, dass sie beispielsweise bei http://www.covomo.de/ ein paar Infos einholt und rechtzeitig eine Auslandskrankenversicherung abschließt.
Sie soll sich auf jeden Fall mal erkundigen, ob sie eine Förderung durch den DAAD erhalten kann.
Und falls sie eine Auszeit braucht, gibt es so schöne Ziele in Südtirol. Der Urlaub Dolomiten ist super, egal zu welcher Jahreszeit.
http://www.seiserhof.com/
Und falls sie eine Auszeit braucht, gibt es so schöne Ziele in Südtirol. Der Urlaub Dolomiten ist super, egal zu welcher Jahreszeit.
http://www.seiserhof.com/