Eure lieblings Reisemittel?
-
- Ausflügler
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.05.2016, 07:56
Seit ich mal den Schlüssel für meine Fewo in Kamen verloren habe, habe ich jetzt immer die nummer des örtlichen Schlüsseldienstes dabei. Das letzte mal, war das nämlich ein ganz schöner Stress 

Ich verreise sehr gerne mit dem Bus, da muss ich mich um nichts kümmern und werde einfach gefahren. Dauert halt etwas länger als mit dem Auto, aber dafür lernt man immer neue Leute kennen und erfährt etwas über seine Mitreisenden, wenn man in einer Reisegruppe unterwegs ist.
Ich mache es aber auch manchmal so, dass ich mit Freunden einen Bus oder Sprinter miete. Wir haben uns z.B letztes Jahr ein richtiges Deluxe Modell gegönnt, da hat die Fahrt richtig Spaß gemacht, jeder wollte mal selbst ans Steuer. Das gute Stück sah so aus:

Cool, oder? Da fühlt man sich voll als VIP
Ich mache es aber auch manchmal so, dass ich mit Freunden einen Bus oder Sprinter miete. Wir haben uns z.B letztes Jahr ein richtiges Deluxe Modell gegönnt, da hat die Fahrt richtig Spaß gemacht, jeder wollte mal selbst ans Steuer. Das gute Stück sah so aus:

Cool, oder? Da fühlt man sich voll als VIP

-
- Spaziergänger
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.01.2017, 16:29
- Kontaktdaten:
Hallo 
Im Alltag hier in Deutschland fahre ich meistens mit dem Auto um mich fortzubewegen. Bei gutem Wetter darf es dann auch mal das Motorrad oder das Fahrrad sein.
Vor ca. einem Jahr habe ich mich für eine meiner Meinung nach etwas ausergewöhnliche Art in den Urlaub zu reisen entschieden. Ich habe mir ein Schiff gemietet und bin damit mit meiner Frau durch das Mittelmeer gereist. Das war einer meiner schönsten Urlaube und ich kann es echt jedem weiter empfehlen.
Viele Grüße

Im Alltag hier in Deutschland fahre ich meistens mit dem Auto um mich fortzubewegen. Bei gutem Wetter darf es dann auch mal das Motorrad oder das Fahrrad sein.
Vor ca. einem Jahr habe ich mich für eine meiner Meinung nach etwas ausergewöhnliche Art in den Urlaub zu reisen entschieden. Ich habe mir ein Schiff gemietet und bin damit mit meiner Frau durch das Mittelmeer gereist. Das war einer meiner schönsten Urlaube und ich kann es echt jedem weiter empfehlen.
Viele Grüße
-
- Ausflügler
- Beiträge: 11
- Registriert: 06.01.2014, 09:23
- Wohnort: Nürnberg
Hallo ihr Lieben,
also ich reise auch am liebsten mit dem Auto und wenn es weitere Strecken sind finde ich Flugzeug fliegen auch ganz toll.. von so hoch oben sieht die Welt so klein aus
Ansonsten haben ich mal über blabla car auf einer kürzeren Strecke Mitfahrer mitgenommen, was auch wirklich super ist, denn man teilt sich das Sprit-Geld und kann sich noch dazu noch nett unterhalten. Also ist car-sharing für mich definitiv empfehlenswert.
Liebe Grüße
Kulleraugen
also ich reise auch am liebsten mit dem Auto und wenn es weitere Strecken sind finde ich Flugzeug fliegen auch ganz toll.. von so hoch oben sieht die Welt so klein aus


Liebe Grüße
Kulleraugen
Hello 
ich bin einfach extrem gerne mit meinem Fahrrad unterwegs!
Aber das geht nicht ohne mein Fahrrad Navi. Ich bin mit meinem Fahrrad schon gefühlt durch ganz Deutschland geradelt!

ich bin einfach extrem gerne mit meinem Fahrrad unterwegs!

Mit einem Mietwagen. Vergleiche aber die Preise auf http://bit.ly/2lHn6vE
-
- Ausflügler
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.01.2017, 06:27
- Kontaktdaten:
Kommt immer ganz auf das Reiseziel an. Wenn ich z.B nach Spanien in der Pampa eine Finca gemietet habe, würde ich immer mit dem Auto hinfahren, weil die Verkehrsanbindung nicht unbedingt günstig sein wird um andere Verkehrsmittel zu nutzen.
Wenn ich einen Städtetrip ins Ausland mache, beispielsweise nach Amsterdam oder Prag, würde ich Fernbus oder die Bahn nehmen, weil ich in der Stadt kein Auto benötigen sollte, zumal die Verkehrsnetze dort sehr gut ausgebaut sein sollten.
Wenn ich allerdings innerhalb Deutschlands einen kleinen Urlaubstrip mache, nehme ich auch gerne mal das Fahrrad. Heutzutage ist das ja nicht mehr so unglaublich anstrengend wenn man ein E-Bike hat. (Ich habe mit E-Bike leasing im letzten Jahr begonnen). Das ist echt super. Man bleibt fit und schont mal zur Abwechslung die Umwelt. Wobei Züge und flugzeug auch eine gute Sache sind in dieser Hinsicht. Also wie gesagt, es kommt aufs Ziel an, deshalb lässt sich die Frage so pauschal nicht beantworten.
LG
Wenn ich einen Städtetrip ins Ausland mache, beispielsweise nach Amsterdam oder Prag, würde ich Fernbus oder die Bahn nehmen, weil ich in der Stadt kein Auto benötigen sollte, zumal die Verkehrsnetze dort sehr gut ausgebaut sein sollten.
Wenn ich allerdings innerhalb Deutschlands einen kleinen Urlaubstrip mache, nehme ich auch gerne mal das Fahrrad. Heutzutage ist das ja nicht mehr so unglaublich anstrengend wenn man ein E-Bike hat. (Ich habe mit E-Bike leasing im letzten Jahr begonnen). Das ist echt super. Man bleibt fit und schont mal zur Abwechslung die Umwelt. Wobei Züge und flugzeug auch eine gute Sache sind in dieser Hinsicht. Also wie gesagt, es kommt aufs Ziel an, deshalb lässt sich die Frage so pauschal nicht beantworten.
LG
Ich reise am liebsten mit dem eigenen Auto. Deswegen habe ich auch keinerlei Erfahrung mit Car Sharing oder dergleichen. DU kannst einfach frei entscheiden wann es wo hin geht. Allerdings erreicht man viele Orte nur schlecht oder zu langsam, sodass man dann auf andere Transportmöglichkeiten zurückgreifen muss.
-
- Ausflügler
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.03.2017, 12:40
- Wohnort: München
zu Fuß
Ich als Zimmermann gehe liebend gerne zu Fuß. Tradition ist wichtig und gesund.
WALKING: GE- UND VERBOTE
â—� Den Körper aufrecht sowie den Kopf hoch halten und 6 Meter nach vorn auf den Boden schauen.
â—� Ein mäßiges Schritttempo beibehalten. Bei der Unterhaltung mit anderen darf einem der Atem nicht ausgehen.
â—� Keine zu großen Schritte machen, sondern das Tempo durch schnelle Schritte steigern.
â—� Ellbogen nahe am Körper halten und mit den Armen schlenkern, aber nicht quer.
â—� Nicht mit dem ganzen Fuß auftreten, sondern den Fuß bei jedem Schritt bewusst abrollen und sich mit dem Zehenballen abstoßen.
â—� Auf Hanteln kann man verzichten. Sie stören nur die natürlichen Gehbewegungen und können Bänder und Sehnen belasten.
WALKING: GE- UND VERBOTE
â—� Den Körper aufrecht sowie den Kopf hoch halten und 6 Meter nach vorn auf den Boden schauen.
â—� Ein mäßiges Schritttempo beibehalten. Bei der Unterhaltung mit anderen darf einem der Atem nicht ausgehen.
â—� Keine zu großen Schritte machen, sondern das Tempo durch schnelle Schritte steigern.
â—� Ellbogen nahe am Körper halten und mit den Armen schlenkern, aber nicht quer.
â—� Nicht mit dem ganzen Fuß auftreten, sondern den Fuß bei jedem Schritt bewusst abrollen und sich mit dem Zehenballen abstoßen.
â—� Auf Hanteln kann man verzichten. Sie stören nur die natürlichen Gehbewegungen und können Bänder und Sehnen belasten.