Mit dem Wohnmobil durch Schweden
Mit dem Wohnmobil durch Schweden
Hallo Leute!
Wollte demnächst mit 3 Freunden und dem Wohnmobil eine Rundreise durch Schweden machen. Es war allerdings noch nie jemand von uns in Schweden, geschweigedenn mit dem Wohnmobil unterwegs
Könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben. Was sollten wir alles beachten? Gibt es Mautstraßen, was ist mit Versicherungen und welches sind die Orte, die wir unbedingt anfahren sollten?
Ich weiß, dass sind ganz schön viele Fragen auf einmal,aber ich bin schon über jeden noch so kleinen Tipp dankbar
LG
Wollte demnächst mit 3 Freunden und dem Wohnmobil eine Rundreise durch Schweden machen. Es war allerdings noch nie jemand von uns in Schweden, geschweigedenn mit dem Wohnmobil unterwegs
Könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben. Was sollten wir alles beachten? Gibt es Mautstraßen, was ist mit Versicherungen und welches sind die Orte, die wir unbedingt anfahren sollten?
Ich weiß, dass sind ganz schön viele Fragen auf einmal,aber ich bin schon über jeden noch so kleinen Tipp dankbar
LG
Es gibt nie zu viele Fragen. Lieber 3x nachfragen, bevor du am Ende doof dastehst.
Also ich fahre ja am liebsten die Ostküste Schwedens ab. Letztes Mal sind mein Mann und ich bis nach Umea gekommen und es war unglaublich schön dort.
Wegen der Maut musst du dir nicht so viele Gedanken machen. Hier wird nur für die Überquerung des Öresundkanals eine Maut erhoben http://www.spiegel.de/auto/aktuell/euro ... 00632.html
Bei den Versicherungen musst du gucken, was du persönlich als sinnvoll erachtest. Ich schließe lieber immer eine Wohnmobilversicherung ab http://www.wohnmobilversicherung24.org/ da bin ich immer viel entspannter im Urlaub. Mein Mann ist da anders gewickelt. Er würde auch ohne Versicherung verreisen, aber am Ende setze ich mich dann doch immer durch
Mein Tipp: Ab ins Wohnmobil rauf nach Schweden und dann bis nach Umea. Umea ist 2014 europäische Kulturhauptstaddt, da wird sicher einiges geboten.
Also ich fahre ja am liebsten die Ostküste Schwedens ab. Letztes Mal sind mein Mann und ich bis nach Umea gekommen und es war unglaublich schön dort.
Wegen der Maut musst du dir nicht so viele Gedanken machen. Hier wird nur für die Überquerung des Öresundkanals eine Maut erhoben http://www.spiegel.de/auto/aktuell/euro ... 00632.html
Bei den Versicherungen musst du gucken, was du persönlich als sinnvoll erachtest. Ich schließe lieber immer eine Wohnmobilversicherung ab http://www.wohnmobilversicherung24.org/ da bin ich immer viel entspannter im Urlaub. Mein Mann ist da anders gewickelt. Er würde auch ohne Versicherung verreisen, aber am Ende setze ich mich dann doch immer durch

Mein Tipp: Ab ins Wohnmobil rauf nach Schweden und dann bis nach Umea. Umea ist 2014 europäische Kulturhauptstaddt, da wird sicher einiges geboten.
-
- Ausflügler
- Beiträge: 12
- Registriert: 16.06.2011, 10:37
- Wohnort: Satow
Wohnmobile sind üblicherweise angemeldet und versichert. Die Haftpflichtversicherung, Teilkaskoversicherung und Vollkaskoversicherung sind im Mietpreis enthalten. Zusätzliche Versicherungen sind nur notwendig, wenn ihr zum Beispiel per Fähre (Fährenversicherung) nach Schweden übersetzt.
Wenn ihr über die Öresundbrücke fahrt, müsst ihr Maut zahlen. Mit dem Sender kann man problemlos durchfahren. Man zahlt übrigens nach Länge und Gewicht, also genau lesen, was ihr mit dem Wohnmobil zahlen müsst.
http://www.oeresund-bruecke.de/nc/urlau ... reise.html
Mautstraßen kann man übrigens sehr einfach mit dem Navi, zum Beispiel TomTom, umgehen.
http://download.tomtom.com/open/manuals ... manual.htm
Als Händler kann ich diesen hier empfehlen: http://www.vertrieb-wohnmobile.de/wohnm ... etung.html
Die Wohnmobilvermietung liegt nördlich bei Hamburg und ist damit ein sehr guter Ausgangspunkt für eine Reise nach Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland.
Wenn ihr über die Öresundbrücke fahrt, müsst ihr Maut zahlen. Mit dem Sender kann man problemlos durchfahren. Man zahlt übrigens nach Länge und Gewicht, also genau lesen, was ihr mit dem Wohnmobil zahlen müsst.
http://www.oeresund-bruecke.de/nc/urlau ... reise.html
Mautstraßen kann man übrigens sehr einfach mit dem Navi, zum Beispiel TomTom, umgehen.
http://download.tomtom.com/open/manuals ... manual.htm
Als Händler kann ich diesen hier empfehlen: http://www.vertrieb-wohnmobile.de/wohnm ... etung.html
Die Wohnmobilvermietung liegt nördlich bei Hamburg und ist damit ein sehr guter Ausgangspunkt für eine Reise nach Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland.
Grüß Euch,
das hört sich wirklich alles ganz wunderbar an, aber vergisst auch nicht auf eine Auslandskrankenversicherung, da sich ansonsten das Vergnügen sonst ganz schnell in eine bittere Pille verwandeln könnte.
Falls du dich noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt hast, auf http://www.covomo.de/central-auslandskr ... rung-test/ findest du Testberichte zu verschiedenen Versicherungen.
das hört sich wirklich alles ganz wunderbar an, aber vergisst auch nicht auf eine Auslandskrankenversicherung, da sich ansonsten das Vergnügen sonst ganz schnell in eine bittere Pille verwandeln könnte.
Falls du dich noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt hast, auf http://www.covomo.de/central-auslandskr ... rung-test/ findest du Testberichte zu verschiedenen Versicherungen.
Mit dem Wohnmobil durch Schweden
Hallo
Wir waren in 2012 in Schweden und haben mit dem Camper Polarkreis erreicht. Es ist unvorstellbar. Hier kann man darüber lesen: schweden-urlauber.info/noerdlicher-polarkrei… . Diese Route Rostock-Jokkmokk haben wir nach dieser Seite geplant: www.routenplaner-karte.de/landkarte/schweden oder routenplaner-entfernung.de/route/rostock-jok…
Entfernung fast 2000 km.
was kann man noch sagen.... Muß man probieren !
Wir waren in 2012 in Schweden und haben mit dem Camper Polarkreis erreicht. Es ist unvorstellbar. Hier kann man darüber lesen: schweden-urlauber.info/noerdlicher-polarkrei… . Diese Route Rostock-Jokkmokk haben wir nach dieser Seite geplant: www.routenplaner-karte.de/landkarte/schweden oder routenplaner-entfernung.de/route/rostock-jok…
Entfernung fast 2000 km.
was kann man noch sagen.... Muß man probieren !
-
- Urlauber
- Beiträge: 28
- Registriert: 28.11.2011, 12:31
Mit dem Wohnmobil durch Schweden
Hallo
Ein Hinweis noch. Diese Route kann man so planen auch Stockholm zu besuchen. Man muß das unbedingt tun. Über Stockholm kann sehr viel lesen. Diese sehr ineressante Route kann man auch nach dieser Webseite berechnen: http://www.routenplaner-entfernung.de/r ... m-jokkmokk
Ein Hinweis noch. Diese Route kann man so planen auch Stockholm zu besuchen. Man muß das unbedingt tun. Über Stockholm kann sehr viel lesen. Diese sehr ineressante Route kann man auch nach dieser Webseite berechnen: http://www.routenplaner-entfernung.de/r ... m-jokkmokk
-
- Urlauber
- Beiträge: 26
- Registriert: 12.06.2014, 15:30
Mit dem Wohnmobil durch Schweden
Hi
Alle Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Stockholm sind hier beschrieben: http://www.visitstockholm.com/en/de/ . Alle kann man mit Hilfe StockholmStadtplan finden: http://www.routenplaner-karte.de/landkarte/stockholm
Alle Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Stockholm sind hier beschrieben: http://www.visitstockholm.com/en/de/ . Alle kann man mit Hilfe StockholmStadtplan finden: http://www.routenplaner-karte.de/landkarte/stockholm
Wir waren in diesem Jahr in Schweden und auf den Aland-Inseln. Auch ich kann es nur als Urlaubsland empfehlen. In meinem Blog bin ich gerade dabei einen Bericht mit Bildern und der Route zu schreiben. Ist aber noch in Arbeit.
Ihr findet den Bericht unter: http://jv-foto.de/galerien/schweden-und ... juli-2015/
Gruß Jörg
Ihr findet den Bericht unter: http://jv-foto.de/galerien/schweden-und ... juli-2015/
Gruß Jörg
-
- Urlauber
- Beiträge: 43
- Registriert: 19.03.2011, 14:53
- Kontaktdaten:
Wichtig ist es als erstes zu prüfen ob man denn mit dem Führerschein auch ein Wohnmobil fahren darf denn da gibt es ganz klare Begrenzungen. Ich glaube Inhaber der “alten“ Führerscheine sind da ganz klar im Vorteil. Ansonsten kann ich diesen Anbieter nur empfehlen: www.reisemobile-doerr.de Wir hatten im Sommer 2015 ein Wohnmobil dort gemietet und waren mit allem sehr zufrieden.
-
- Reisender
- Beiträge: 83
- Registriert: 30.11.2012, 14:41
- Wohnort: Rellingen
Hey
Tolle Entscheidung. Ich mag Schweden auch sehr und bin schon zwei mal dort gewesen für jeweils eineinhalb Wochen. Hat jedesmal Spaß gemacht und es gab auch nie einen "schlechten Tag", zumindest von der Laune her. Das Wetter ist nochmal ein anderes Thema. Ich empfehle aber nur ungern konkret Hotels, Campingplätze und so weiter, da ich zwar schon hier und da hörte welche Orte/Lokalitäten gut sein sollen, ich jedoch keine eigene Erfahrung gemacht habe mit ihnen, da ich in meinen Schweden-Urläuben immer zu einem Freund gehe, der mich kostengünstig wohnen lässt inkl. Verpflegung. Daher schick ich dir einfach mal einen meiner Meinung nach guten Schwedenreiseführer (http://skandinavien.eu/skandinavien/schweden.html), welchen du auch per Smartphone besuchen könntest, während du auf Reise bist. Klaro, ist ja ne ganz stinknormale Webseite. Aufjedenfall findest du von Reisetipps, Kultur, Stadfahrten, Möbel, Krimikultur, Freizeittouren (Kanu, Angeln, Radfahren) bis "Jedermannsrecht" und "Sehenswürdigkeiten" alles mögliche an Infos dort, was dir sicherlich behilflich ist beim Planen der Aktivitäten.
Liebe Grüße und viel Spaß im Urlaub

Liebe Grüße und viel Spaß im Urlaub
