Hund mitnehmen?
Hund mitnehmen?
Hey Leute!
Wir planen einen Urlaub in Norwegen und ich habe zu dem Thema schon im Internet recherchiert, durchblicke die Bestimmungen aber nicht so ganz.
War schonmal jemand von euch mit Hund in Norwegen? Wir möchten unsere gerne mitnehmen - aber dann steht da was von Quarantäne und so. Heißt das, dass die Hunde vorher nicht mehr raus dürfen oder wie? Sie haben nen EU Pass, sind gechipt und geimpft, reicht das nicht? Danke
Wir planen einen Urlaub in Norwegen und ich habe zu dem Thema schon im Internet recherchiert, durchblicke die Bestimmungen aber nicht so ganz.
War schonmal jemand von euch mit Hund in Norwegen? Wir möchten unsere gerne mitnehmen - aber dann steht da was von Quarantäne und so. Heißt das, dass die Hunde vorher nicht mehr raus dürfen oder wie? Sie haben nen EU Pass, sind gechipt und geimpft, reicht das nicht? Danke
Hallo husband2,
also meine Schwägerin war vor ungefähr zwei Jahren in Norwegen und hatte dort ihre beiden Hunde mit. Ähnlich wie du haben auch ihre Tiere EU Pass, Chip und Impfungen. Dabei ist sowohl bei der Hin- wie auch bei der Rückreise alles wunderbar abgelaufen und die Hunde konnten die ganzen Zeit in Norwegen bei meiner Schwägerin sein.
also meine Schwägerin war vor ungefähr zwei Jahren in Norwegen und hatte dort ihre beiden Hunde mit. Ähnlich wie du haben auch ihre Tiere EU Pass, Chip und Impfungen. Dabei ist sowohl bei der Hin- wie auch bei der Rückreise alles wunderbar abgelaufen und die Hunde konnten die ganzen Zeit in Norwegen bei meiner Schwägerin sein.
Hahaha, ich musste grad soo lachen;)lexxi hat geschrieben:dürfte das nicht chief gehen.
Aber wir haben, als wir in Frederikstad geurlaubt haben, auch keinerlei Probleme mit unseren Vierbeinern. Gerade in den "wäldlicheren" Ecken Norwegens ist das umhertollen mit Hunden wundervoll!! Nur ein Tipp, wenn gen Wald geht. Achtet darauf,das der Hund an der leine ist, denn die Jäger machen im Zweifel keinen Unterschied ob es ein Hund ,ein Elch oder ein anderes Tier ist was da sein Unwesen treibt.
Ich muss ganz ehrlich sagen, wir nehmen unsere Hunde auch, wenn es geht so gut wie überall mit hin, aber letztes Jahr haben wir die Beiden zu einer Hundesitterin gebracht, das war für uns mal angenehm und unseren Hunde ging es auch prima und es hat ihnen an nichts gefehlt.
__________________________________________
http://www.hunde-schule-berlin.de/hundebetreuung/
__________________________________________
http://www.hunde-schule-berlin.de/hundebetreuung/
Dazu wollte ich nur noch sagen: ich nehme immer wenn es geht Futter mit. Aber wenn ich ohne Auto unterwegs bin, geht es halt nicht so einfach.BerndDE hat geschrieben:Ich habe nur
ein Problem mit der Nahrung, ich will nicht so viel Hundenahrung immer mitschleppen aber ich weiss es halt nicht ob mein Hund das isst, was in fremden Land ist
Nimm am besten so viel Futter mit, wie du transportieren kannst. Ansonsten sollte das Hundefutter im Ausland aber auch kein Problem sein, weil die Bestandteile sich nicht sooo stark unterscheiden. Oder isst dein Hund prinzipiell nur eine Marke ?Ich habe nur ein Problem mit der Nahrung, ich will nicht so viel Hundenahrung immer mitschleppen aber ich weiss es halt nicht ob mein Hund das isst, was in fremden Land ist

-
- Ausflügler
- Beiträge: 10
- Registriert: 23.10.2012, 16:07
-
- Ausflügler
- Beiträge: 14
- Registriert: 18.03.2013, 08:48
Ich überlege mir momentan auch, ob ich nicht meine Jack-Russel-Hündin mitnehmen soll. Momentan überlege ich noch, ob es irgendwelche Aktivitäten gibt, die ich vielleicht unternehmen will, bei der ich sie nicht mitnehmen kann. Zur Not könnte ich sie auhc im Wohnmobil lassen, sofern es nicht allzu warm draußen ist. Pässe, Impfungen und Chip hat sie.
-
- Ausflügler
- Beiträge: 18
- Registriert: 06.04.2013, 15:44
Denkt aber bitte daran, dass auf den Fähren nach Norwegen spezielle Vorschriften für Hunde gelten: So dürfen bei Color Line lebende Tiere nur nach vorheriger Vereinbarung mitgenommen werden. Zudem darf der Hund das Autodeck nur in Ausnahmefällen verlassen (was bei unserem Hund schwierig wäre, da er sein Geschäft nur auf Grasflächen verrichtet).
-
- Reisender
- Beiträge: 83
- Registriert: 30.11.2012, 14:41
- Wohnort: Rellingen
Ich habe mir ein paar Daten durchgelesen. Norwegen scheint da richtig streng zu sein
.
Du brauchst eine Bescheinigung vom Tierarzt. Der Hund muss min 7 Monate alt sein.
Impfpass und so hast du laut deiner Angabe ja schon.
Ansonsten gibt es noch weitere Spezifikationen:
Für Impfungen gegen Tollwut, Leptospirose und Staube muss die Impfung vor einer bestimmten Periode aus geregelt sein. Das heißt Tollwut muss vor min 120 Tagen getestet worden sein, Leptospirose vor min 365 Tagen geimpft und Staube vor 730 Tagen geimpft worden sein.
Chip hast du ja auch.
6 Monate vorher darf das Tier nicht in Ländern außerhalb der EU sein.
Pitbullterrier, Tosa Inu, Dogo Argentino, Fila Brasiliero oder Kreuzungen mit diesen sind ganz verboten.
Noch ein Tipp für die Einreise selbst: Ich würde im Auto eine Schondecke für den Hund verwenden. Sowas bekommst du zum Beispiel bei Hagebau.de.
So eine Reise ist doch recht lang und kann für den Hund recht anstrengend werden.
Mit einer Schondecke fühlt sich der Hund in der Regel etwas entspannter. Ansonsten würde ich noch viele Pausen einlegen, damit der Hund auslaufen kann.
reisepetra

Du brauchst eine Bescheinigung vom Tierarzt. Der Hund muss min 7 Monate alt sein.
Impfpass und so hast du laut deiner Angabe ja schon.
Ansonsten gibt es noch weitere Spezifikationen:
Für Impfungen gegen Tollwut, Leptospirose und Staube muss die Impfung vor einer bestimmten Periode aus geregelt sein. Das heißt Tollwut muss vor min 120 Tagen getestet worden sein, Leptospirose vor min 365 Tagen geimpft und Staube vor 730 Tagen geimpft worden sein.
Chip hast du ja auch.
6 Monate vorher darf das Tier nicht in Ländern außerhalb der EU sein.
Pitbullterrier, Tosa Inu, Dogo Argentino, Fila Brasiliero oder Kreuzungen mit diesen sind ganz verboten.
Noch ein Tipp für die Einreise selbst: Ich würde im Auto eine Schondecke für den Hund verwenden. Sowas bekommst du zum Beispiel bei Hagebau.de.
So eine Reise ist doch recht lang und kann für den Hund recht anstrengend werden.
Mit einer Schondecke fühlt sich der Hund in der Regel etwas entspannter. Ansonsten würde ich noch viele Pausen einlegen, damit der Hund auslaufen kann.
reisepetra
-
- Spaziergänger
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.04.2014, 15:07
- Wohnort: 94474 Vilshofen
Hallo,
wenn es möglich ist, nehmen wir unseren Hund auch mit in den Urlaub. Was ich auf alle Fälle immer mache, ist sein gewohntes Futter mitzunehmen. Denn ich würde ihm keinen Futterwechsel auf die kurze Zeit antun. Da man auch nicht weiß, welches Futter es gibt und ob es der Hund verträgt. Viele Hunde reagieren mit Durchfall auf einen Futterwechsel und das wäre im Urlaub echt nicht schön.
LG
wenn es möglich ist, nehmen wir unseren Hund auch mit in den Urlaub. Was ich auf alle Fälle immer mache, ist sein gewohntes Futter mitzunehmen. Denn ich würde ihm keinen Futterwechsel auf die kurze Zeit antun. Da man auch nicht weiß, welches Futter es gibt und ob es der Hund verträgt. Viele Hunde reagieren mit Durchfall auf einen Futterwechsel und das wäre im Urlaub echt nicht schön.
LG