
1. Niemals Trinkgeld geben, denn ein Japaner sieht das tatsächlich als Beleidigung an.
2. Bevor man badet (gerade in öffentlichen Bädern) immer gründlich Duschen/Reinigen (mind. 15 Minuten)
So, ich hoffe jemand kann was beisteuern
Genau sagen kann ich es dir nicht, aber ich denke, dass es da keine Probleme geben sollte. Immerhin ist das weiße Hemd ja nicht dein "Hauptkleidungsstück".Wie ist das dann eigentlich im Business Alltag, sind weiße Hemden dann auch eher unangebracht?
Inwiefern kann ich ein solches Treffen verstehen?Wenn man die japanischen Kollegen zu einer gemeinsamen Verabredung einlädt, sollte das Treffen außerhalb der Organisation (zu geschäftlich), aber auch nicht in der eigenen Wohnung (zu intim), sondern lieber auf neutralem Grund stattfinden.
Damit habe ich ein geschäftliches Treffen gemeint. Wenn es sich um ein privates Treffen handelt, um zum Beispiel die Kollegen kennenzulernen, dann gelten aber ähnliche Regeln. Für private Einladungen kann man ruhig zu sich einladen, aber sollte dies nicht beim ersten Treffen machen, da der Wohnbereich etwas sehr intimes ist.Inwiefern kann ich ein solches Treffen verstehen?
Ist es nun ein privates oder geschäftliches und ist es üblich Kollegen zu soetwas einzuladen?
Genau, Restaurants, Bars, eben nichts zu ausgefallenes.Mit neutralem Grund wirst du vermutlich ein Restaurant meinen.
Wie oben geschrieben, sind Geschenke bei einer Einladung in die Wohnung des anderen üblich, aber nicht, wenn man sich nur so trifft. Diese Treffen sind auch kein besonderer Bestandteile der Kultur, ich meinte damit Verabredungen, die auch in der westlichen Kultur üblich sind. Was man schenkt kann man sich selbst aussuchen, es sollte nur nicht zu intim sein und je nachdem, wie gut man die Person kennt, nichts spezifisches, sondern eher etwas neutral gehaltenes.Sind in diesem Fall Gastgeschenke üblich und wenn ja welche?
Wenn du in die Wohnung des anderen eingeladen wirst und sich eine längere Beziehung (sei es freundschaftlich oder geschäftlich) aufbaut, dann wäre es wohl angebracht.Ist dann eine gegeneinladung erforderlich?
Den des anderen, um somit seinen Respekt zum Ausdruck zu bringen.Liest man seinen eignen Namen vor oder den des Gegenübers?
Ich muss gestehen, dass ich das nicht zu 100% beantworten kann, aber es sollte eigentlich kein Problem sein, auch in Japan Produkte ohne Fisch und Fleisch zu finden, da gerade in den ärmeren Gebiten fleischarm gegessen wird. Ein Unterschied zu den meisten Vegetariern in Deutschland ist, dass die Japaner es mit Meerestieren nicht so genau nehmen und diese auch als Vegetarier verzehren.Ich wollte mal wissen ob es okay (oder überhaupt möglich wäre) wenn man bei einem Geschäftsessen etwas ohne Fleisch oder Fisch essen möchte.
Wo ist dir sowas denn passiert ?Ich bin nämlich Vegetarier und hab schon in einigen Ländern so meine Probleme gehabt, dass einige Restaurants Vegetarier rausschmeissen Ich denke das würden die Japaner nicht tun